Begleiten Sie uns für einen Tag im Straßenbau

Straßenbau ist ein anspruchsvoller und körperlich herausfordernder Beruf. Jeden Tag müssen sich die Arbeiter mit schweren Maschinen, Verkehr und schlechtem Wetter auseinandersetzen. Trotz der Herausforderungen ist der Straßenbau ein wesentlicher Bestandteil der Erhaltung unserer Infrastruktur. Denn wie würden Sie von A nach B kommen, wenn es keine Straßen gäbe? Fast täglich nutzt jeder unser umfangreiches Infrastrukturnetz. Straßenbauarbeiten werden regelmäßig geplant, um Störungen und Unfällen vorzubeugen oder das Netz zu erweitern. Ärgerlich, wenn Sie dadurch vorübergehende Unannehmlichkeiten verspüren, aber gleichzeitig werden Sie im Nachhinein davon profitieren.

Sie interessieren sich für den Straßenbau oder möchten selbst in diesen spannenden Beruf wechseln? Dann lesen Sie weiter, denn wir erklären Ihnen hier die wichtigsten Tätigkeiten und Prozesse.

Aufbau des Tages

Die Tage im Straßenbau beinhalten unterschiedliche Tätigkeiten, aber am Ende werden Sie jeden Tag einem ähnlichen Muster folgen. Diese Dinge warten fast überall auf dich:

  • Ankunft auf der Baustelle und Anmeldung beim Vorarbeiter;
  • Eine Aufgabe für den Tag zugeteilt bekommen, wie zum Beispiel das Bedienen einer schweren Maschine oder beim Verlegen von Asphalt helfen;
  • Überstunden unter manchmal schwierigen Umständen;
  • Wann immer es möglich ist, Pausen einlegen, um sich auszuruhen und hydriert zu bleiben;
  • Die Aufgaben des Tages erledigen und den Vorarbeiter fragen, ob es noch zusätzliche Aufgaben gibt;
  • Materialien aufräumen und alles für den nächsten Arbeitstag vorbereiten, damit es gleich losgehen kann.

Straßenbau ist ein anspruchsvoller, aber lohnender Beruf. Wenn Sie sich der Herausforderung stellen, können Sie davon ausgehen, dass Sie hart arbeiten und viel bei der Arbeit lernen können.

Aufbau des Prozesses

Der Prozess beginnt normalerweise mit der Vermessung des Grundstücks. Dies geschieht, damit das Bauteam einplanen kann, wo die neue Straße genau kommen soll. Dann wird angefangen, alle Hindernisse zu beseitigen. Dies kann alles sein, von Bäumen und Sträuchern bis hin zu großen Felsen. Außerdem wird die Straße gesperrt und der Verkehr umgeleitet. Sobald das Land geräumt ist, beginnt das Bauteam mit dem Planieren des Bodens. Dies geschieht, damit die Straße eben und glatt wird und Sie nicht auf einer holprigen Straße fahren müssen.

Nachdem dies erledigt ist, beginnt das Bauteam mit der Fundamentierung und Pflasterung der Straße. Dies geschieht in der Regel mit Kies, Asphalt und Beton. Etwas Wissen über das Verlegen von Beton ist ebenfalls erforderlich. Es ist eine spannende Herausforderung, denn die Qualität des Betons steht und fällt mit der richtigen Verdichtung des Betons. Dafür kommen unzählige Rüttelmaschinen zum Beispiel von Lievers Deutschland zum Einsatz.

Abschließend bringt das Bauteam die erforderlichen Beschilderungen oder Markierungen an. Denken Sie an die bekannten Zebrastreifen, die Fahrbahnmarkierungen, aber auch Straßennamen und Geschwindigkeitsschilder. Der gesamte Prozess des Straßenbaus nimmt viel Zeit in Anspruch und ist mit schwerer körperlicher Arbeit verbunden. Dennoch ist es für die Bauarbeiter sehr lohnend, langsam voranzukommen und ihre Arbeit geehrt zu sehen.